Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gem. Artikel §13
Die Europäische Datenschutzverordnung hat zum 25.05.2018 ihre Gültigkeit erlangt. Mit der Verordnung werden Ihre Rechte als Verbraucher auch im Rahmen des Datenschutzes gestärkt. Wir nehmen dieses Thema ernst.
Wir gehen davon aus, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, dass Sie mit einer unverschlüsselten E-Mail- Kommunikation einverstanden sind. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Wir verarbeiten von Ihnen insbesondere die nachfolgenden personenbezogenen Daten im Rahmen eines Vertragsverhältnisses:
Nachstehend werden diese Daten als „Daten“ oder „personenbezogene Daten“ bezeichnet.
Personenbezogene Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von uns ausschließlich im Rahmen der Erfüllung des Vertragsverhältnisses weitergegeben, dies geschieht stets nach vorheriger Einwilligung an Sie.
Insbesondere erfolgt eine Weitergabe der Daten an Ihre Vertragspartner, Notare und Grundbuchämter. In diesem Zusammenhang unterliegen wir auch dem Geldwäschegesetz und sind ggf. zur Weitergabe Ihrer Daten gegenüber Aufsichtsbehörden verpflichtet.
Gonse Immobilien übermittelt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR-Länder.
Allerdings kann es für die Nutzung der E-Mail-Kommunikation zur Nutzung der Dienste von Google Ireland Inc. Kommen. Im Rahmen der Pflege dieser Produkte ist Google auch zum Zugriff auf die E-Mail- Kommunikationssysteme von Ländern, die nicht EWR-Länder sind, berechtigt. Dieser Zugriff erfolgt auf der Basis der EU-Standardverträge, sowie auf der Basis der datenschutzrechtlichen Zertifizierungen.
Wir speichern personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis für die Dauer der Aufbewahrungsfrist, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben. Ferner speichern wir die Daten im Zusammenhang mit dem Empfang von werblichen Informationen bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung uns gegenüber. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen zusammengefasst folgende Rechte nach Artikel 15 – 22 DSGVO zu:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Artiekl 14 Abs. 2 c in Verbindung mit Artikel 21 DSGVO ein Widerrufsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO beruht.
Sie haben gem. Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der zuständigen Behörde lautet: FHH, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Joh. Caspar, Klosterwall 6, Block C, 20095 Hamburg, mailbox@datenschutz.hamburg.de.